Jan Martin Hecker à la Réunion / Jan Martin Hecker auf La Reunion

28 September 2006

Le Grand Benare


8:00 Uhr. Die Sonne ist schon über Mafate aufgegangen. Die große Tour auf den Grand Benare kann beginnen. Es liegen knapp 20 km und 900m Höhenunterschied vor uns.

8h du matin : Le soleil est déjà dans Mafate. Notre marche vers le Grand Benare peut commencer. A peine 20 km et 900 m de dénivellation nous attendent.







In weiter Ferne ist der Gipfel zu erkennen. Aber es ist noch sehr weit...

Au loin, on reconnaît le sommet. Mais il reste encore beaucoup de chemin...





Der Piton des Neiges, der höchste Berg der Insel (3070m). Der Berg ruft...

Le Piton des Neiges, le plus haut sommet de l'île (3070m). La montagne nous appelle...


Geschafft! Wir sind oben.

Ça y est ! Nous sommes en haut.


Tief unten liegt das Bergdorf Cilaos und am fernen Horizont der Vulkan, der mittlerweile seit 5 Wochen aktiv ist. Ich sollte vielleicht mal wieder vorbeischauen...

Tout en bas se trouve Cilaos et à l'horizon le volcan qui est actif depuis 5 semaines. Je vais peut-être de nouveau aller lui rendre visite...

27 September 2006

Encore une journée de vagues / Noch ein Tag voller Wellen


Bis zu 8m hoch waren die Wellen an diesem Wochenende. Das musste ausgenutzt werden... Und es hat sich gelohnt, obwohl das Wetter nicht so schön wie sonst war und es zwischendurch immer wieder geregnet hat...


Im Hintergrund: Petite île, eine kleine vorgelagerte "Insel"


Hier lässt es sich gut aushalten.






Ein schönes Exemplar einer Welle. Man sieht auch schön die Felsen rundherum, sodass man die Ausmaße der nächsten Welle vielleicht noch besser einschätzen kann...


Die wohl bisher größte Welle, die ich je gesehen habe. Nach dem "Knipsen" musste ich den Fotoapparat schleunigst im Rucksack vor dem Spritzwasser schützen. Ich selber habe natürlich geduscht, wie schon sehr häufig heute...

Cap La Houssaye


Das könnte auch in Schweden sein, nur hätte ich da wohl mindestens einen Pullover benötigt...



25 September 2006

Ma nouvelle Case / Mein neues Zuhause









09 September 2006

Le Souffleur









St Pierre

La Fenêtre des Makes & Piton Cabris







La marine Langevin

















02 September 2006

Le Volcan / Der Vulkan

Heute morgen um 3.30 Uhr klingelte der Wecker, aber ich war eh schon wach, weil ich es kaum erwarten konnte endlich loszufahren. Seit Mittwoch ist der Vulkan Piton de la Fournaise nämlich wieder in Aktion und diesmal wurde der Enclos nicht geschlossen. Um 4.05 bin ich losgefahren und war um 5.58 am Bellcombe. Steve und Thiery, mit denen ich mich um 6.00 treffen wollte, kamen gleichzeitig an.



Die Sonne kam langsam heraus und tauchte die Landschaft in eine wunderbare Atmosphäre.





Nach 3/4 der Strecke mussten wir einen noch relativ frischen Lavastrom überqueeren. Schilder wiesen uns darauf hin, den markierten Weg auf keinen Fall zu verlassen, da die Lava an manchen Stellen noch warm sei....



Der Blick runter bis an die Küste der Insel (ca. 2500m tiefer)





Und dann waren wir oben. Die erste Beobachtungsplattform war noch ziemlich weit entfernt, dennoch verweilten wir eine ganze Weile um das beeindruckende Naturschauspiel zu genießen.





Und nun waren wir ganz nah an der Ausbruchsstelle. Es roch nach Schwefel. Ca. alle 5 Sekunden wurde eine Ladung Lava, begleitet von Geräuschen, die an eine Mischung aus Kanonenschlägen und das Schnauben einer Dampflok erinnerten, in die Luft geschleudert.

















Innerhalb des Kraters, in dem sich der kleine Ausbruchskrater gebildet hatte, waren kleine Lavaflüsse zu sehen.
Es war gut, dass wir so früh aufgebrochen waren, da es sich mittlerweile sehr stark zugezogen hatte. Der Dampf auf dem Bild sind Wolken und kommt nicht vom Vulkan...





Auf der Rückfahrt sah man in der Ferne die Plaine des sables schön rot schimmern.



Und nur ein paar Minuten später war der Mondausflug zu Ende und die Erde hatte uns wieder. Was für ein Kontrast!